Zielgruppe
Techniker, Technische Sonderfachkräfte, Elektrofachkräfte und Personen mit Berufserfahrung im Metall- oder handwerklichen Bereich.
Karriereperspektiven
Sie lernen, den sicheren Umgang mit Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Produktionsanlagen einzurichten, zu warten und zu reparieren. Sie erhalten zudem Kenntnisse in Hydraulik und Pneumatik und lernen das selbstständige Arbeiten an elektrischen/mechanischen Anlagen. Mit möglicher Einstellungszusage von unseren Kooperationspartnern.
Kursinhalte
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Kursinhalte:
- Physikalische Grundlagen und Berechnungen
- Elektrotechnik Grundlagen
- Elektronik Grundlagen, Installationstechnik (VPS)
- Steuerungstechnik, Regelungstechnik
- Pneumatik, E-Pneumatik, Hydraulik
- Betriebliche Strukturen und Arbeitsorganisation
- Grundlagen Metallbearbeitung, SPS-Grundlagen
- Drehen und Fräsen
- Trennen, Fügen, Umformen
- Aufbauorganisation, Prozessmanagement
- Maschinenelemente, Montage und Demontage
- Mechatronische Systeme
- Inbetriebnahme und Fehlersuche
- Vorbeugende Instandhaltung
- Übergabe von mechatronischen Systemen an Kunden
3 monatiges Betriebspraktikum
Diese 24 Monate dauernde Ausbildung ist nach den Ausbildungsrichtlinien für Mechatroniker der Handelskammer Hamburg entwickelt worden. Inhaltliche und formale Konzeption, Ausbildungspersonal, Praktikum usw. werden von der Handelskammer geprüft.
In vier Stufen zum Erfolg
- Ausbildung im date up Technical Training Center in enger Theorie- und Praxisverzahnung. Umfangreiche Praxisanteile am Handhabungsgerät.
- Praktikum bei namhaften Industriekunden
- HK-Prüfung wird als gestreckte Abschlussprüfung absolviert. Punktgenaue Prüfungsvorbereitung durch erfahrene Technical Trainer.
- Jobeinstieg bei einstellenden Unternehmen ist bei erfolgreich bestandener Prüfung mit Arbeitsvertrag garantiert!
Zugangsvoraussetzungen
In einem Beratungsgespräch informieren wir Sie über die aktuellen Eignungen.
Förderung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaft; Rentenversicherung; Bildungsprämie. Sind Sie Selbstzahler? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.