Zielgruppe
Im speziellen unterstützt dieser Kurs diejenigen, die einen C1 Kurs belegen möchten und die eine individuelle Unterstützung beim Verbessern ihrer Deutschkenntnisse benötigen oder wünschen.
Karriereperspektiven
Diese berufsbezogene Deutschsprachförderung dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Bei erfolgreicher Teilnahme des Deutschkurses wird das Sprachniveau Deutsch C1 erreicht.
Kursinhalte
Individuelle Begleitung zur Aktivierung und Unterstützung
- Analysegespräch
- Situationsanalyse - Konzeptionsgespräch / Terminierung
- Portfolio Schwerpunktthemen für die Intensiv-Tage
- Reflexion der aktuellen Kenntnisvermittlung
- Deutsch im Beruf
- Bewerbungsunterlagen überarbeiten
- Vorstellungsgespräch vorbereiten - Zielanalyse
Berufsvorbereitendes Deutsch C1
Die Kenntnisvermittlung in diesem Modul wird in einer Kombination aus individuellem Coaching (Intensiv-Tage) und Workshops mit bis zu sechs Teilnehmenden durchgeführt. Das Lehr-gangskonzept zielt dadurch einerseits auf den erfolgreichen Erwerb von Sprachkenntnissen in der aktiven Kommunikation (Rollenspiele, Dialoge) der Teilnehmer untereinander ab und geht andererseits auf ihre individuellen Erfordernisse zur Aktivierung und Unterstützung ein.
Inhalte laut Kursbuch Aspekte Neu C1
- Kapitel 1: Alltägliches
- Kapitel 2: An die Arbeit!
- Kapitel 3: Hast du Worte?
- Kapitel 4: Wirtschaftsgipfel
- Kapitel 5: Ziele
- Kapitel 6: Gesund und munter…
- Kapitel 7: Recht so!
- Kapitel 8: Du bist, was du bist
- Kapitel 9: Die schöne Welt der Künste
- Kapitel 10: Erinnerungen
Lerninhalte laut Kursbuch Mit Erfolg zu telc Deutsch C1
- Wortschatz
- Grammatik
- Prüfungsteile
Prüfungsvorbereitung telc test
Lernziele C1
- Verstehen (Hören / Lesen)
- Sprechen
- Schreiben
Unser Kurskonzept
- Sprachvermittlung in Einzelcoaching mit individueller Förderung in den Bereichen Bewerbung, Beruf und Vorstellungsgespräch.
- Wöchentliche Workshops, in denen die berufsvorbereitenden Deutschkenntnisse in Dialogen und Rollenspielen mit anderen Teilnehmern angewendet und Kenntnisse gefestigt werden.
- Nachhaltige Betreuung durch unsere Trainer über den gesamten Zeitraum, ausschließlich Präsenzunterricht, inklusive gezielte Prüfungsvorbereitung für den telc Test.
Zugangsvoraussetzungen
- Nachweis der Deutschkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen bzw.
Einstufungstest vor Ort - Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.2 SGBIII
Förderung
Liegen die individuellen Voraussetzungen für einen AVGS (Einzelmaßahme) vor, können die Maßnahmegebühren von der Bundesagentur für Arbeit oder vom Jobcenter übernommen werden. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen rund um den AVGS finden Sie unter unseren
FAQ's.