Ich hatte Angst mich zu langweilen , aber unsere Dozentin hat mich sehr überzeugt mit Ihrem Lernstil und wir haben so viel praktische Übungen gemacht und viel Spaß dabei gehabt. Ich werde sie weiter empfehlen.
Im speziellen unterstützt dieser Kurs diejenigen, die einen B2 Kurs belegen möchten und die eine individuelle Unterstützung beim Verbessern ihrer Deutschkenntnisse benötigen oder wünschen.
Karriereperspektiven
Dieser Kurs dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Sie zielt auf den Ausbau der Verständigungssprache für den beruflichen Alltag ab. Bei erfolgreicher Teilnahme des Deutschkurses wird das Sprachniveau Deutsch B2 erreicht.
Kursinhalte
1. Individuelle Begleitung zur Aktivierung und Unterstützung, Intensiv-Tage
Portfolio Schwerpunktthemen für die Intensiv-Tage (wird individuell mit dem Teilnehmer ausgewählt) - Reflexion der aktuellen Kenntnisvermittlung - Deutsch im Beruf - Bewerbungsunterlagen überarbeiten - Vorstellungsgespräch vorbereiten - Zielanalyse
2. Berufsvorbereitendes Deutsch B2
Lerninhalte B2 Erstellen eines individuellen Portfolios: Aufbau und Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes
Verstehen (Hören / Lesen)
Dokumente des betrieblichen Geschehens lesen und den Inhalt verarbeiten (Angebote, Rechnungen, Berichte, Notizen, eMails)
Berichte aus dem eigenen und angrenzenden Tätigkeitsbereich lesen und verstehen, in denen der Autor eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertritt.
Medien zur gezielten Informationsgewinnung nutzen (Zeitung, Fachmagazin, Internet)
Sprechen
spontan und fließend mit Kollegen über Tätigkeiten des Berufsalltags verständigen
in Meetings aktiv an einer Diskussion beteiligen, Ansichten begründen und verteidigen. In Gesprächen / Diskussionen an Lösungen mitarbeiten.
zu branchenspezifischen Themen eine klare und detaillierte Position beziehen.
einen Standpunkt zu einem aktuellen Problem (aufgaben- / personenbezogen) erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsmöglichkeiten angeben.
sicheres Kommunizieren am Telefon (Mitarbeitergespräch, Kundengespräch)
Schreiben
in Berichten Informationen aus dem Tätigkeitsbereich wiedergeben
in eMails / Briefen Argumente und Gegenargumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt darlegen oder die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich machen.
Korrespondenz im Hause und mit Kunden (Terminvereinbarungen, Beauftragung etc.)
Dokumente des betrieblichen Geschehens erstellen können (Berichte, Angebote, Rechnungen etc.)
Unser Kurskonzept
Sprachvermittlung in Einzelcoaching mit individueller Förderung in den Bereichen Bewerbung, Beruf und Vorstellungsgespräch.
Wöchentliche Workshops, in denen die berufsvorbereitenden Deutschkenntnisse in Dialogen und Rollenspielen mit anderen Teilnehmern angewendet und Kenntnisse gefestigt werden.
Nachhaltige Betreuung durch unsere Trainer über den gesamten Zeitraum, ausschließlich Präsenzunterricht, inklusive gezielte Prüfungsvorbereitung für den telc Test.
Zugangsvoraussetzungen
Nachweis der Deutschkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen bzw. Einstufungstest vor Ort
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.2 SGBIII
Förderung
Liegen die individuellen Voraussetzungen für einen AVGS (Einzelmaßahme) vor, können die Maßnahmegebühren von der Bundesagentur für Arbeit oder vom Jobcenter übernommen werden. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen rund um den AVGS finden Sie unter unseren FAQ's.
Ich hatte Angst mich zu langweilen , aber unsere Dozentin hat mich sehr überzeugt mit Ihrem Lernstil und wir haben so viel praktische Übungen gemacht und viel Spaß dabei gehabt. Ich werde sie weiter empfehlen.