Sie verbessern Ihren persönlichen Arbeitsstil, indem Sie die zielführende Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer kennen lernen und die eigene Position wirkungsvoll vertreten. Sie erarbeiten Fragen und Argumentationstechniken und erlangen grundlegende Kenntnisse in der Gesprächsführung. Sie lernen, Vertrags- und Preisverhandlungen effizient zu führen und ihre Position unter Berücksichtigung der Kosteneffizienz überzeugend zu vertreten. Sie kennen die Bedeutung der richtigen Kundenbindung und bauen sie gewinnbringend aus.
Kursinhalte
Analysegespräch
Kennenlernen
Ist-Situation abwägen
Bestimmen der Themenkomplexe im Einzelcoaching
Klärung der beruflichen Wünsche, Ziele und Möglichkeiten
gemeinsames Erarbeiten einer Zieldefinition
bestimmen Folgetermine
Richtige Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer
Kommunikationsgrundsätze/Kommunikationsstile
Regeln der Gesprächsführung
Probleme der zwischenmenschlichen Kommunikation
Aktives Zuhören
Vertragsverhandlungen auf internationaler Ebene
Den Gesprächspartner richtig einschätzen
Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und widersprüchlichen Situationen
Argumentations- und Überzeugungsstrategien
Die eigene Position überzeugend vertreten
Gewinnbringende Preisverhandlungen
Verkaufsförderung
Bedarfsermittlung des Kunden
Kosteneffizientes Denken und Handeln/Bezugsquellenermittlung
Kundenzufriedenheit erhöhen/Feedback
Kundenbindung optimieren
Preisverhandlungen erfolgreich führen
Erfolgreich telefonieren
Überzeugend argumentieren
Zielanalyse
Abschlussgespräch
Situations- / Fortschrittsanalyse
Empfehlung weitere Vorgehensweise
Strategieentwicklung
Zugangsvoraussetzungen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.1 SGBIII für Einzelcoaching
Ziel: Vorscreening des potentiellen Teilnehmers hinsichtlich beruflicher und persönlicher Situation, gesetzten Zielen und mit der Maßnahme verbundenen Erwartungen.
Förderung
Liegen die individuellen Voraussetzungen für einen AVGS (Einzelmaßahme) vor, können die Maßnahmegebühren von der Bundesagentur für Arbeit oder vom Jobcenter übernommen werden. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen rund um den AVGS finden Sie unter unseren FAQ's.