Zielgruppe
Alle Interessenten die bereits über erste kaufmännische Kenntnisse verfügen sowie Akademiker, die ihr berufliches Profil um den kaufmännischen Bereich ergänzen möchten. Außerdem Facharbeiter und Techniker mit Berufserfahrung, die für ihre Arbeit Kenntnisse in SAP
® - Finance benötigen.
Virtueller Unterricht vor Ort oder zu Hause
Wir greifen innerhalb dieser Weiterbildung auf einen virtuellen Präsenzunterricht zurück. Sie können zwischen virtuellen Kursen in unseren Klassenräumen sowie virtuellen Kursen bei Ihnen zu Hause wählen.
Karriereperspektiven
Das Ziel des Kurses ist, Ihnen einen praxisorientierten und sicheren Umgang mit der kaufmännischen Software SAP
® ERP FI zu vermitteln und somit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich zu erhöhen.
Kursinhalte
SAP® Übersicht / Navigation
- Einführung in die Software
- Erste Schritte
- Aufbau und Grundlagen des SAP®-Systems
- Online-Hilfe
- Navigation im System
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten
- Bewegungsdaten
- Reporting
SAP® Financials (Basis AC010)
General Ledger Accounting / Hauptbuchhaltung:
- Kontenplan
- Sachkontenstamm
- Bilanz- und GuV-Strukturen
- Buchungen mit Einbild- und Mehrbildtransaktion
- Storno, Dauerbuchungen
- Vorerfassung
- Kassenbuch
Accounts Payable + Receivable / Kreditoren- und Debitoren-Buchhaltung:
- Debitoren- und Kreditoren-Stammsätze
- Rechnungen und Gutschriften inkl. Logistik-Integration
- OP-Bearbeitung und Analyse
- Zahlungen, Mahnwesen und Korrespondenz
- Posten-und Saldenanzeige
Asset Accounting / Anlagenbuchhaltung:
- Bewertungsbereiche, Anlagenklassen
- Anlagenstamm
- Anlagenzugänge
- Anlagenabgänge
- Umbuchungen
- Anlagen im Bau
- Asset Explorer
- Abschreibungslauf
Abschlussarbeiten:
- Saldenbestätigungen
- Fremdwährungsbewertung
- pauschalierte Einzelwertberichtigung
- Umgliedern
- Saldovortrag
Vorbereitung SAP®-Anwenderzertifizierung
SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling
Zugangsvoraussetzungen
Persönliches Beratungsgespräch zur Klärung der individuellen Voraussetzungen. Grundlegende Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen. Kenntnisse (Berufserfahrung, theoretische Kenntnisse) im Bereich der Finanzbuchhaltung.
Förderung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaft; Rentenversicherung; Bildungsprämie. Sind Sie Selbstzahler? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.
Förderung und Finanzierung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaft; Rentenversicherung; Bildungsprämie. Sind Sie Selbstzahler? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.