Weiterbildung in Zeiten von Corona
Sie können wählen, ob Sie virtuell bei uns vor Ort oder bequem von zu Hause aus teilnehmen möchten. Wir stellen, bei Bedarf, gerne Laptops und Monitore zur Verfügung, denn gerade in der jetzigen Zeit legen wir viel Wert flexibel auf die Wünsche von Ihnen einzugehen.
Zielgruppe
Alle Interessenten die bereits über erste kaufmännische Kenntnisse verfügen sowie Akademiker, die ihr berufliches Profil um den kaufmännischen Bereich ergänzen möchten. Außerdem Facharbeiter und Techniker mit Berufserfahrung, die für ihre Arbeit Kenntnisse in SAP® - Finance benötigen.
Karriereperspektiven
Das Ziel des Kurses ist, Ihnen einen praxisorientierten und sicheren Umgang mit der kaufmännischen Software SAP
® ERP FI zu vermitteln und somit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich zu erhöhen.
Kursinhalte
Monat 1:
SAP® Übersicht / Navigation
- Einführung in die Software
- Erste Schritte
- Aufbau und Grundlagen des SAP®-Systems
- Online-Hilfe
- Navigation im System
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten / Bewegungsdaten
- Reporting
SAP® Financials - Basis AC010
General Ledger Accounting / Hauptbuchhaltung
- Kontenplan
- Sachkontenstamm
- Bilanz- und GuV-Strukturen
- Buchungen mit Einbild- und Mehrbildtransaktion
- Storno
- Dauerbuchungen
- Vorerfassung
- Kassenbuch
Accounts Payable + Receivable / Kreditoren- und Debitoren-Buchhaltung
- Debitoren- und Kreditoren-Stammsätze
- Rechnungen und Gutschriften inkl. Logistik-Integration
- OP-Bearbeitung und Analyse
- Zahlungen, Mahnwesen und Korrespondenz
- Posten-und Saldenanzeige
Asset Accounting / Anlagenbuchhaltung
- Bewertungsbereiche
- Anlagenklassen, -stamm, -zugänge, -abgänge
- Umbuchungen
- Anlagen im Bau
- Asset Explorer
- Abschreibungslauf
Abschlussarbeiten
- Saldenbestätigungen
- Fremdwährungsbewertung
- pauschalierte Einzelwertberichtigung
- Umgliedern
- Saldovortrag
Vorbereitung SAP®-Anwenderzertifizierung
SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling
- Allgemeine Grundlagen
- Logon, GUI und Steuerung
- Personalisierung
- Systemmenü
- Reporting
- Drucken
- Hilfen
- Berechtigungen
Monat 2:
Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen:
Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren (Basis AC200)
Grundeinstellungen
- Organisationseinheiten
- Grundeinstellungen Hauptbuchhaltung
- Varianten-Prinzip
- Geschäftsjahr
- Währungen
Stammdaten
- Hauptbuchkonten
- Profitcenter und Segment
- Debitoren-/Kreditorenkonten
Belegsteuerung
- Aufbau eines Beleges
- Buchungsperioden
- Buchungsberechtigungen
- Einfache Belege in der Finanzbuchhaltung
Buchungssteuerung
- Belegsplit/Belegaufteilung
- Vorschlagswerte
- Änderungskontrolle
- Belegstorno
- Zahlungsbedingungen und Skonto
- Steuern
- Buchungskreisübergreifende Vorgänge
- Echtzeitintegration
Ausgleichen
- Ausgleich offener Posten
- Zahlungseingang und Zahlungsausgang
- Zahlungsdifferenzen
- Kursdifferenzen
Buchhaltung Customizing I:
automatisches Zahlen und Mahnen (Basis AC201)
Grundlagen
- Debitoren-/Kreditorenkonten
- Bankkonten
Automatische Zahlungen
- Zahllauf – Übersicht
- Zahlungsprogrammkonfiguration
- Ausführen des Zahlungsprogramms
- Einzelschritte
- Payment-Medium-Workbench
- Sollsaldoprüfung
- Automatisierung des Zahlungsprozesses
Automatisches Mahnen
- Mahnlauf – Übersicht
- Mahnprogrammkonfiguration
- Parameter für den Mahnlauf
- Mahnlauf
- Mahnvorschlag bearbeiten
- Mahnbriefe drucken
Korrespondenz
- Korrespondenz – Übersicht, Korrespondenzarten
Monat 3:
Workshop – weiterführende Anwenderkenntnisse, Vertiefung
- Organisationeinheiten
- Stammdaten in der Hauptbuchhaltung
- Stammdaten der Debitoren und Kreditoren
- Buchungsvorgänge: Erfassen, Vorlagetechniken, Ändern von Belegen, Stornieren
- Manuelle Ausgleichsvorgänge: Buchen mit Ausgleichen, Konto ausgleichen, Zuordnen und Ausgleichen, Ausgleich zurücknehmen
- Belegaufteilung
- Automatisches Zahlen
- Kontoauszüge
- Automatisches Mahnen
- Sonderhauptbuchvorgänge
- Anlagenbuchhaltung
- Abschlussarbeiten
- SAP® Zertifikat Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung
Dieses Modul ist Bestandteil mehrere Zertifikatslehrgänge, kann aber auch einzeln besucht werden. Sprechen Sie uns gerne an.
Abschluss
- date up Zertifikat
- SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling
- SAP®-Zertifikat Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung
Zugangsvoraussetzungen
Persönliches Beratungsgespräch zur Klärung der individuellen Voraussetzungen. Grundlegende Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen. Kenntnisse (Berufserfahrung, theoretische Kenntnisse) im Bereich der Finanzbuchhaltung.
Förderung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaft; Rentenversicherung; Bildungsprämie. Sind Sie Selbstzahler? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.