Zielgruppe
Personen aus dem kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung, ebenso Betriebswirte, Volkswirte, Juristen, Dipl. Kaufleute, Logistiker, ggf. Studienabbrecher. Trainer/Dozenten sowie IT-Fachleute - Informatiker - mit entsprechendem Fachwissen
Karriereperspektiven
Die praxisnah ausgebildeten BeraterInnen SAP
® ERP PP arbeiten professionell und sicher mit den Instrumenten der Produktionsplanung und der modernen Datenverarbeitung. Sie betreuen die internen Kunden in Fragen aus den Bereichen Produktion und übernehmen Mitverantwortung für die Abbildung aller geschäftsrelevanten Bereiche in SAP
®. Sie setzen ihr umfangreiches SAP
®-Know-how und ihre Customizing-Kenntnisse erfolgreich zur Harmonisierung und Optimierung der Unternehmensprozesse ein. Mit unserer Ausbildung können die angehenden Berater auch als Trainer in entsprechenden Unternehmen und bei SAP
® Bildungspartnern arbeiten.
Kursinhalte
SAP® 01 Grundlagen
- Einleitung
- Navigation
- Systemweite Konzepte
- Logistik
- Finanzwesen
- Human Capital Management
- Analytische Funktionen und strategische Planung
- SAP® NetWeaver
- SAP® Services
Grunddaten für die Produktion (PLM114)
- Stammdaten für die Produktion
- Organisationsdaten im Supply Chain Management
- Materialstämme
- Stücklisten
- Modellierung des Fertigungsprozesses
- Pläne
- Stückliste: Erweiterte Funktionen
- Arbeitspläne: Erweiterte Funktionen
- Alternative Benutzungsoberflächen
Überblick Planung (SCM100)
- Überblick der Supply-Chain-Planung
- Stammdaten
- Absatz- und Produktionsgrobplanung
- Programmplanung
- Langfristplanung
- Materialbedarfsplanung
Produktionsplanung (SCM240)
- Überblick über die Produktionsplanung
- Programmplanung
- Durchführung der Bedarfsplanung
- Systemtechnische Abläufe der Bedarfsplanung
- Auswerten und Bearbeiten der Dispositionsergebnisse
- Weiterführende Prozesse der Bedarfsplanung
Überblick Fertigung (SCM300)
- Einführung
- Auftragsgesteuerte Fertigung mit Prozessaufträgen
- Serienfertigung
- Kanban
- Integration zur Prozessleitebene (optional)
Fertigungsaufträge (SCM310)
- Einführung
- Auftragsbearbeitung und -struktur
- Auftragseröffnung
- Verfügbarkeitsprüfung, Kapazitätsplanung und Auftragsfreigabe
- Drucken der Auftragsbelege
- Materialbestellungen und –entnahme
- Rückmeldungen
- Lagerzugang
- Abrechnung, Archivieren und Löschen
- Informationssysteme, Massenbearbeitung und Automatisierung
Capacity Planning (SCM360)
- Kursüberblick
- Einführung
- Integration der Kapazitätsplanung
- Kapazitätsauswertung
- Kapazitätsabgleich tabellarisch
- Kapazitätsangebot
- Terminierung und Kapazitätsbedarfe
- Kapazitätsabgleich grafisch
- Einsatzplanung
- Einrichten der Kapazitätsplanung
SAP® Solution Manager (SMI310)
- Einführung
- Voraussetzungen für Einführungsprojekte
- Projektvorbereitung
- Verwendung von Roadmaps
- Business Blueprint
- Realisierung
- Endanwender Training
- Von der Einführung bis zum Betrieb
- Verwaltung von Projekten
Fallstudie und Prüfungsvorbereitung (ERP_Case)
Zertifizierung
Zugangsvoraussetzungen
Sie sollten über grundlegende IT-Kenntnisse - wie dem Umgang mit Office-Produkten sowie dem Internet - und Kenntnisse der Produktionsplanung verfügen. Darüber hinaus sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse erforderlich, idealer Weise kommen sie aus dem Bereich Logistik oder Produktionsplanung.
Förderung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaft; Rentenversicherung; Bildungsprämie. Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Es besteht die Möglichkeit, bei der Teilnahme an unseren Seminaren, einen Zuschuss von 30 bzw. 50 % zu erhalten. Dieser Zuschuss kann Teilnehmern oder Unternehmen erteilt werden. Sind Sie Selbstzahler? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.