Zielgruppe
Personen aus dem kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung, ebenso Betriebswirte, Volkswirte, Juristen, Dipl. Kaufleute, Buchhalter, Controller, Steuerfachgehilfen, ggf. Studienabbrecher. Trainer/Dozenten sowie IT-Fachleute - Informatiker - mit entsprechendem Fachwissen.
Karriereperspektiven
Die praxisnah ausgebildeten Berater/innen SAP® ERP FI arbeiten professionell und sicher mit den Instrumenten des Rechnungswesens und der modernen Datenverarbeitung. Sie werden befähigt, Buchhaltungsabteilungen zu beraten und die Software SAP® ERP an die Erfordernisse von Unternehmen und individuellen Arbeitsplätzen anzupassen. Wir sind offizieller Bildungspartner der SAP®. Mit unserer Weiterbildung können die angehenden Berater auch als Trainer in entsprechenden Unternehmen und bei SAP® Bildungspartnern arbeiten.
Kursinhalte
SAP® Überblick SAP 01
- Vermittlung der Grundkenntnisse von SAP®-Lösungen
- Anwendungskomponenten und Terminologie
- Einführung in die Software
- Erste Schritte
- Aufbau und Grundlagen des SAP®-Systems
- Online-Hilfe
- Navigation im System
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten
- Bewegungsdaten
- Reporting
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung AC010
- Überblick über die verschiedenen Prozesse im Financial Accounting
- Zusammenhänge zwischen einzelnen Prozessen
- Integration der FIBU in das Gesamtsystem
- Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung
- Mitbuchkontentechnik
- Neben- und Hauptbuch
- Überblick über relevante Mandanteneinstellungen
- Einstellungen der Steuercodes und Steuerschlüsse
- Offene Posten Bearbeitung, ausbuchen, verrechnen, bearbeiten
- OP-Periodenabgrenzung und Fälligkeitsanalyse
- Wiederkehrende Buchungen
- Prüfung und Verarbeitung von Buchungsstapeln
- Erstellung von individuellen Bilanzauswertungen und
- betrieblichen Auswertungen
- Zahlungsverkehr
- Abschlussarbeiten, Perioden sperren und entsperren
- Eröffnung eines neuen Buchungsjahres, Saldenübernahme
- Kassenbuch
Anlagenbuchhaltung AC305
- Verbuchung und Bewertung von Anlagen
- Einstellungen im Customizing
- Anlagenbuchhaltung
(Bewertungsbereich/Anlagenklassen/Anlagenstammsätze/Anlagenzugänge/-Abgänge) - Brutto-/Nettobuchungen
- Abschreibungsläufe
- Erstellung von Auswertungen
Einzelabschluss AC205
- zeitlichen und integrativen Ablauf der Erstellung periodischer Abschlüsse im Financial Accounting
- Systemeinstellungen für die Erstellung des Einzelabschlusses im SAP® System
- Überblick und Grundeinstellungen
- Bilanz/GuV
- Anlage- und Umlaufvermögen
- Forderungen und Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzung
- Technische, organisatorische und dokumentatorische Schritte
- Financial Closing Cockpit
Analytics und Reporting im Financial Accounting AC280
- Auswertungsmöglichkeiten durch Reports des Infosystems im Bereich der Haupt- und der Nebenbuchhaltung
(Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) - Standardreports in der Haupt-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- List Viewer
- Debitoren-/Kreditoreninformationssystem
- Recherche in Financial Accounting/Drill down reports
- Einblick in BW für Financial Accounting Queries
Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen:
Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren AC200
- Grundlagen der Hauptbuch- und Geschäftspartnerkonfiguration
- Steuerung der Geschäftsprozesse
- Grundeinstellungen
- Stammdaten
- Belegsteuerung
- Buchungssteuerung
- Ausgleichen
- Kassenbuch
Buchhaltung Customizing I:
Zahlen, Mahnen, Kontenfindung MM/SD AC201
- periodisches Arbeiten in der Geschäftspartnerbuchhaltung
- Customizing Einstellungen
Buchhaltung Customizing II:
SHB, Belegvorerfassung, Valid./Substitution., Archiv. FI AC202
- Anwendung und Customizing der im Schulungsinhalt beschriebenen Funktionen
- Sonderhauptbuchvorgänge
- Belegvorerfassung
- Validierungen und Substitution
- Datenarchivierung in FI Financials
SAP® Solution Manager: Überblick Implementations-Methodik
- Überblick über die ASAP Implementation Roadmap
- Projektvorbereitungsphase
- Business-Blueprint-Phase
- Realisierungsphase
- Produktionsvorbereitungssphase
- Go-Live und Support
Fallstudie & Prüfungsvorbereitung TCASE1
- Vorbereitung auf die Zertifizierung Solution Consultant FI SMI210
C_TFIN52_64 SAP® Certified Application Associate
Financial Accounting with SAP® ERP 6.0
Mit dem Zertifikat kann der Prüfungsteilnehmer Basiswissen im SAP®-Beraterprofil Solution Consultant Financials - Financial Accounting in diesem Beraterprofil nachweisen und in der Praxis in Projekten einsetzen.
Zugangsvoraussetzungen
Sie sollten über grundlegende IT-Kenntnisse - wie dem Umgang mit Office-Produkten – sowie über Kenntnisse der Buchhaltung verfügen. Es sind betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse erforderlich, die im Idealfall aus dem Bereich Rechnungswesen kommen. Außerdem benötigen Sie SAP® Grundkenntnisse. Diese können beispielsweise in einem SAP® Anwenderkurs erworben worden sein.
Förderung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaft; Rentenversicherung; Bildungsprämie. Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Es besteht die Möglichkeit, bei der Teilnahme an unseren Seminaren, einen Zuschuss von 30 bzw. 50 % zu erhalten. Dieser Zuschuss kann Teilnehmern oder Unternehmen erteilt werden. Sind Sie Selbstzahler? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.