Zielgruppe
Alle, die sich einen Überblick über die Zusammenhänge des Projektmanagements verschaffen oder Wissen vertiefen möchten.
Virtueller Unterricht vor Ort oder zu Hause
Wir greifen innerhalb dieser Weiterbildung auf einen virtuellen Präsenzunterricht zurück. Sie können zwischen virtuellen Kursen in unseren Klassenräumen sowie virtuellen Kursen bei Ihnen zu Hause wählen.
Karriereperspektiven
Dieser Kurs behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Programme zur Projektplanung einsetzen zu können. Dementsprechend erlernen die TeilnehmerInnen die grundlegenden Begriffe der Projektplanung sowie den sicheren Umgang mit einem Programm zum Projektplanung. Dies bedingt auch das Wissen um die Zuteilung von Kosten und Ressourcen sowie dem Umgang mit Aktionen wie einen kritischen Weg anzeigen, Fortschritte überwachen und Arbeitsschritte zeitlich neu planen.
Kursinhalte
Projektmanagement nach PMBOK Guide 5th EditionDie fünf Projektmanagementprozessgruppen:
- Initiierung
- Planung
- Ausführung
- Abschluss
- Überwachung & Steuerung
Die zehn Wissensgebiete im Projektmanagement:
- Integrationsmanagement in Projekten
- Inhalts- und Umfangsmanagement in Projekten Terminmanagement in Projekten
- Kostenmanagement in Projekten
- Qualitätsmanagement in Projekten
- Personalmanagement in Projekten
- Kommunikationsmanagement in Projekten
- Risikomanagement in Projekten
- Beschaffungsmanagement in Projekten
- Stakeholdermanagement in Projekten
Anwendung des PMBOK Guide 5th Edition auf ein Beispielprojekt
Projekte planen, durchführen und überwachen mit Microsoft Project 2010- Grundlagen der Programmbedienung
- Eingabe von Projektinformationen
- Ansichten, Tabellen und Masken entwickeln und nutzen
- Vorgangsbeziehungen erstellen und bearbeiten
- Filter entwickeln und anwenden
- Umsetzung des Projektstrukturplans
- Erst- und Zweitzuweisung von Ressourcen
- Kapazitätsabgleich bei Ressourcenüberlastung durchführen
- Engpässe erkennen: Kritischer Weg, Basisplan und Zwischenpläne entwickeln und nutzen
- Kostenmanagement betreiben
- Projektsteuerung betreiben
- Portfoliomanagement (Mehrprojektmanagement) durchführen
- Plan-, Soll-, Ist-Vergleich durchführen
- weitergehende Methoden der Projektplanung, Projektdurchführung und des Projektcontrollings kennenlernen
Klausur/Präsentation- Projektmanagement Theorie
- Projektmanagement mit MS Project 2010
- Kursbegleitende Gruppenarbeiten und Abschlusspräsentation
Dieses Modul ist Bestandteil mehrerer Zertifikatslehrgänge, kann aber auch einzeln besucht werden.
Zugangsvoraussetzungen
Keine speziellen Zugangsvoraussetzungen erforderlich. Jeder potenzielle Teilnehmer nutzt in einem kostenlosen Beratungsgespräch die fachliche Expertise des Projektkoordinators, um sich über die aktuelle Eignung (Voraussetzung erfüllt) und die zukünftige Ausrichtung (gewünschtes Tätigkeitsfeld) zu informieren.
Förderung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaft; Rentenversicherung; Bildungsprämie. Sind Sie Selbstzahler? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.