Luftfahrt ist der Transport von Passagieren oder Fracht durch den Luftraum. Zur Luftfahrt gehört die zivile und militärische Luftfahrt. Hamburg ist weltweit der drittgrößte Standort der zivilen Luftfahrtindustrie, gleich nach Seattle und Toulouse. Das globale Wachstum in der Luftfahrt bedeutet auch für Deutschland gute Prognosen. Wer in der Luftfahrt Hamburg Jobs sucht, profitiert von den vor Ort ansässigen Unternehmen wie Airbus, Lufthansa Technik und dem Flughafen Hamburg selbst. Mit diesen Luftfahrtunternehmen ist Hamburg aus der Luftfahrt nicht mehr wegzudenken und wichtiger Wirtschaftsmotor für angrenzende Branchen wie Außenhandel und Tourismus. Typische Luftfahrt-Jobs sind Flugbegleiter und Pilot, dabei gibt es zahlreiche weitere Berufsbilder, etwa in der Luftfahrttechnik als Fluggeräteelektroniker, im kaufmännischen Bereich oder als Lagerarbeiter. Vor allem Ingenieure haben gute Aussichten, aber auch Ex-Soldaten und Techniker anderer Branchen, die einen Quereinstieg planen.
Mit Hilfe der Filter können Sie sich die Auswahl unsere Seminare nach den entsprechenden Kriterien
einschränken lassen.
Unser Angebot umfasst momentan 1 Kurse.
Prozessorganisation und Produktionsplanung
Max. 25 Teilnehmer
Hamburg-Hammerbrook
12.04.2021
02.08.2021
22.11.2021
1 Monat
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Wer selbst auch in der Luftfahrt arbeiten will und an eine Luftfahrt-Ausbildung denkt, dem fallen zuerst meist typische Luftfahrt-Berufe wie Flugbegleiter und Pilot ein, dabei gibt es zahlreiche weitere Berufsbilder, etwa in der Luftfahrttechnik als Fluggerätelektroniker oder als Lagerarbeiter. Vor allem Ingenieure haben gute Jobaussichten, aber auch Ex-Soldaten und Techniker anderer Branchen, die einen Quereinstieg planen. Technische oder serviceorientierte Tätigkeiten mögen in der Luftfahrt dominieren, aber auch im kaufmännischen Bereich finden sich Berufe in der Luftfahrt, so zum Beispiel als Luftverkehrskaufmann bzw. -frau. Auch die Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte in der Luftfahrt, ohne sie geht gar nichts. Auf Sicherheit und Qualität achten daher die Mitarbeiter im Luftfahrt-Qualitätsmanagement.
Allein in Deutschland sind 100.000 Arbeitsplätze von der Luftfahrt abhängig. Die Luftfahrt dient zum einen der Beförderung von Passagieren, die ferne Orte zum Urlaubsziel haben oder geschäftlich weltweit unterwegs sind. Zum anderen spielt die Luftfahrt auch in der Logistik eine wichtige Rolle. Sie ermöglicht es, schnell große Strecken zurückzulegen und Waren in alle Orte der Welt zu liefern. Dazu zählen als Transportmittel nicht nur Flugzeuge, sondern auch Helikopter. Spitzenreiter in Sachen Luftfrachtaufkommen ist hierzulande der Frankfurter Flughafen mit im Jahr über 2 Millionen Tonnen umgesetzten Waren. Ebenso als Luftfahrt-Drehkreuz nimmt der Flughafen Frankfurt am Main eine Schlüsselposition ein. Ein Luftfahrt-Drehkreuz lässt sich mit einem Verkehrsknotenpunkt vergleichen. Luftfahrt-Drehkreuze sind Flughäfen, die besonders viele Umsteigemöglichkeiten bieten und ausgezeichnete Verbindungsmöglichkeiten zu den Flughäfen rund um den Globus besitzen. Der Frankfurter Flughafen ist ein gutes Beispiel für ein Luftfahrt-Drehkreuz. Durch seine zentrale Lage in Europa laufen hier viele Flugverbindungen zusammen. Tagtäglich muss in Frankfurt ein hohes Passagier- und Frachtaufkommen bewältigt werden, dafür braucht der Flughafen zahlreiche Arbeitskräfte.