Zielgruppe
Online-Marketing-Manager/-innen, Social-Media-Manager/-innen, sowie MitarbeiterIinnen aus den Bereichen: PR, Unternehmenskommunikation, Journalismus, Vertrieb & Sales und E-Commerce.
Karriereperspektiven
In unseren Social Media Manager Schulung lernen Sie alles über Facebook, Instagram, Youtube, Tik Tok & Co. Wir zeigen Ihnen, welche Plattform für Sie und Ihr Unternehmen die richtige ist, wie Sie Ihre Zielgruppe mit den passenden Formaten erreichen und welche Möglichkeiten Ihnen Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram & Co. bieten, um Sie und Ihr Unternehmen bekannter zu machen.
Unterricht vor Ort und zu Hause
Wir greifen innerhalb dieser Weiterbildung auf einen hybriden Unterricht zurück. Es wird 3 Präsenztermine geben, der restliche Unterricht findet Online von zu Hause aus statt.
Kursinhalte
Einführung in das Social Media Management
Präsenzunterricht l 25.11.2021 - 26.11.2021
Tag 1
- Wandel von Kommunikation und Mediennutzung
- Grundlagen des Social Media Marketings
- Entwicklung von Social Media
- Einbettung von Social Media in die Unternehmensstrategie
- Herausforderungen und Chancen bei der Social Media Nutzung
- Interne Kommunikation und Prozesse, involvierte Abteilungen, Zuständigkeiten
- Compliance, Corporate Culture und Change Prozesse
- Die Rolle des Social Media Managers im Unternehmen
- Zahlen, Daten, Fakten
- Funktionen von Social Media
- Überblick Social Media Kanäle
- Private Nutzung vs. Chancen für Unternehmen
- Profilgestaltung und Sicherheitseinstellungen
- Administration der Firmen- bzw. Fanseiten
- Social Media Strategie
- Methoden und Strategien für den Einsatz sozialer Medien
- Ziele
- Zielgruppen
- Kanalauswahl
- Vernetzung der Kanäle
Tag 2
- Vertiefung ausgewählter Social Media Kanäle: Funktionsweisen & Nutzen
- Die Klassiker: Facebook & Twitter
- Fotos und Bewegtbild: YouTube, Instagram, Pinterest & TikTok
- Business Netzwerke: Xing & LinkedIn
- Messenger: Facebook Messenger, WhatsApp & Co.
- Analyse erfolgreicher Social-Media-Strategien (Best Practices) und Aufzeigen von grandiosen Social-Media-Desastern (Worst Practices)
Workshop: Erarbeitung der Ziele + Zielgruppen für die Projektarbeit "Erstellung eines Social Media Konzeptes"
Hausaufgabe: Ausarbeitung der Ziele & Personas
Grafik- & Design Tool Canva
Onlineunterricht
- Einführung in Funktionen und Werkzeuge
- Arbeiten mit Layoutvorlagen
- Benutzerdefinierte Designs
- Schnelle Social Posts und Titelbilder
- Bildbearbeitung mit Canva
- Unterschiede zwischen Basis- und Pro-Version
- Tipps und Tricks
Hausaufgabe: Sich reinarbeiten in Canva
Facebook
Onlineunterricht
- Allgemeines zum Thema Facebook:
Fakten & Nutzerstudien, neueste Entwicklungen (Hashtags, Insight,..), Gruppen vs. Fanpage, Facebook Apps, Facebook Mobile, etc. und strategischer Einsatz - Anleitung zum Einrichten einer Facebook-Fanpage
- Von den Besten lernen: die besten Facebook-Fanpages Best Cases
- Facebook Business Manager und seine Funktionen:
- Tracking und Erfolgsmessung (Tracking der richtigen KPIs)
- Facebook Tools: leistungsstarke Tools für verschiedenste Einsatzzwecke
- (Durchführen von Gewinnspielen, Foto-Contests, Sammlung von Email-Adressen, Meme-Marketing etc.)
Hausaufgabe: Erstellung von 3 Inhalten für Facebook
Instagram
Onlineunterricht
- Anleitung zum Einrichten eines Instagram Businessprofils
- Von den Besten lernen: die bestenI Instagram Business Best Cases
- Instagram Formate:
- Instagram Bild- & Video-Posts
- Instagram Story
- Instagram TV
- Instagram Reels - Tracking und Erfolgsmessung (Tracking der richtigen KPIs)
Hausaufgabe: Erstellung von 2 Inhalten für den Instagram-Feed und Erstellung einer Story
Twitter
Onlineunterricht
- Anleitung zum Einrichten eines Twitter-Accounts und dessen strategischer Einsatz
- „How to tweet“-Workshop
- Das Twitter-Vokabular (Hashtag, ReTweets, DM, etc.) und die besten Twitter-Tools für Unternehmen
- Identifikation von Trends
- Richtige Nutzung von Hashtags
- Growth-Hacks
Hausaufgabe: Erstellung eines Konzeptes für die Twitter-Nutzung (wenn Zielgruppe auf dem Kanal)
Videoportale: YouTube
Onlineunterricht
- Anleitung zum Einrichten eines YouTube Channels und strategischer Einsatz
- Tipps & Tricks: Abonnenten gewinnen, Channel Management, Video-SEO (für bessere Auffindbarkeit), Monitoring & Analyse, Dos and Don'ts für erfolgreiche Videos
- Von den Besten lernen: die YouTube Benchmarks
- Equipment & Tools
Hausaufgabe: Erstellung einers Youtube-Kanals für das Projekt
Pinterest
Onlineunterricht
- Grundfunktionen von Pinterest: Einrichtung, Businessprofil, Boards, Bilder, Pins
- Pinterest-Marketing für Unternehmen: Struktur, Möglichkeiten, Keywords, Hashtags
- Inhalte für Pinterest erstellen: Formate & Bildsprache
- Aktuelle Erfolgsbeispiele für B2C- und B2B Content-Marketing
- Pinterest-Analytics: Messung des Erfolgs
- Statistiken/Insights
Hausaufgabe: Erstellung von 2 Inhalten für Pinterest
TikTok
Onlineunterricht
- Anwendungsgebiete und Einsatz für Unternehmen
- Nutzungsverhalten der Generation Z
- TikTok Formate – Challenges, Sounds, Duette & Stitches
- TikTok Werbeformate
- So nutzen Unternehmen TikTok
Hausaufgabe: Erstellung eines Konzeptes für die TikTok-Nutzung (wenn Zielgruppe auf dem Kanal)
Snapchat
Onlineunterricht
- Anwendungsgebiete und Einsatz für Unternehmen
- Snapchat Werbeformate
- Snap Ads Between Stories
- Expandable Snap Ads
Business Networks: Xing LinkedIn
Onlineunterricht
- Zielgruppen Business Networks
- Sicherheitseinstellungen, Privatsphäre, Datenschutz
- Praktische Umsetzung des Contents, Posting-Formen, Postingzeiten
- Nützliche Tools und mobile Nutzung
- Cross Promotion vs. Cross Posting
- Best-Practice: Unternehmen in Business Networks
- Employer Branding: Social-Media-Kanäle gezielt für das eigene Recruiting nutzen
Hausaufgabe: Optimierung des eignen LinkedIn/Xing Profils
Social Media Content-Strategie: Von der Idee bis zum Post
Präsenzunterricht l 28.04.2022 - 29.04.2022
- Content-Formate
- Kampagnen & Gewinnspiele
- Content-Marketing Strategien in die Gesamtkommunikation einbinden
- Social Media Kampagnen Konzeptionierung
- Analyse erfolgreicher Content-Marketing-Strategien (Best Practices) und Aufzeigen von grandiosen Social-Media-Desastern (Worst Practices)
- Die „Golden Rules“ des Social-Media-Marketings (=Erfolgstreiber und absolute No Gos)
- Von der Content-Strategie zur Umsetzung:
- Markenkonformes Content-Konzept und Redaktionsplan, Social Media Governance (Code of Conduct für Mitarbeiter)
- User Generated Content vs. Business Generated Content
- Texten und Content Delivery fürs Social Web: Wie schreibt man richtig? Welche Inhalte funktionieren und wo bekommt man die Inhalte her? Wie erstellt man dialogorientierte Inhalte?
- Virales Marketing (Videos, Infografiken & Co.): vom Viral-Konzept bis zur Seeding-Strategie
- Beispiele für virale Effekte
- Vertiefung: Social Media Tools
- Trends und Marketingfehler
Workshop: Definition der Social Media Kanäle & Formate & Erarbeitung eines Content-Konzeptes für die Projektarbeit "Erstellung eines Social Media Konzeptes"
Hausaufgabe: Fertigstellung des Content-Konzeptes für Social Media
Selbstmanagement & Automatisierung von Prozessen
Onlineunterricht
- Selbstmanagement & Automatisierung von Prozessen
Digitales Storytelling
Onlineunterricht
- Warum Storytelling so wichtig ist
- So gelingt digitales Storytelling
- Die wichtigsten Story-Typen
- So entwickelt ihr ein Narrativ
- Elemente starker Geschichten
Community Management
Onlinemarketing
- Dialog im Social Media: Senden & Empfangen
- Sprache & Tonalität
- Kanalbetreung & Community Management
- Herausforderungen & Krisenmanagement
- Shitstorm: frühzeitige Erkennung und Krisenmanagement-Anleitung
Influencer Marketing
Onlineunterricht
- Social Media Influencer
- Integration von Influencern in das Marketing
- Chancen & Herausforderungen von Influencer Marketing
- Trends & Ausblick
- Aktuelle Hypes
Hausaufgabe: Entwicklungs eines Influencer Marketing Konzeptes für die Projektarbeit
Social Media Advertising
Onlineunterricht
- Werbemöglichkeiten im Social Media
- Facebook Pixel: Die richtige Implementierung
- Creative Hub: ansprechende Anzeigen erstellen
- Targetingmöglichkeiten
- Klickpreise & Budgeteinschätzungen
- Social Commerce / Social Shopping
- Steigerung von Online-Umsätzen durch Social Commerce
- Special: YouTube Video Advertising via Google AdWords (YouTube True View Advertising)
Hausaufgabe: Erstellung einer Zielgruppe für die erste Anzeige plus Design einer Social Media Ad
Social Media Recht l Handlungs- und Rechtssicherheit
Onlineunterricht
- Grundlagen des Social Media Rechts
- Online- und Medienrecht & Social Media Recht
- Einführung in das Thema Datenschutz
- Konfliktfelder Social Media
- Urheberrechte
- Linkhaftung, Nutzung von Bildern, Videos und Texten
- Bilderrechte: welche Bilder dürfen lizenzrechtlich verwendet werden und welche nicht? Wo findet man Bildmaterial für Social-Media-Kanäle? Was sind Creative Commons?
- Grundzüge Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht
- Regeln für Gewinnspiele auf Social Media
- Social Media Guidelines und Netiquette erstellen
- Checkliste Datenschutz und Impressumspflicht
- Verträge und persönliche Haftung
- Impressumspflicht
- Handlungssicherheit anhand praktischer Beispiele
Planung & Ressourcen
Onlineunterricht
- Redaktionsplanung
- Team & Prozesse
- Ressourcen- und Budgeteinschätzungen
- Social Media Guidelines
- Employer Branding
Hausaufgabe: Erstellung eines Themen- & Produktionsplans für die nächsten 4 Wochen + Vorbereitung der Abschlusspräsentation
Monitoring und Controlling (Evaluation)
Präsenzunterricht l 30.06.2022 - 01.07.2022
- Definition Social-Media-Monitoring, Erklärung des Funktionsprinzips und Überblick über die leistungsstärksten Tools
- Kennzahlen, Controlling, Monitoring
- Methoden, Anwendungen und Anbieter
- kostenfreie vs. kostenpflichtige Tools
- Anforderungen an ein Monitoring Tool definieren
- Key Performance Indicators (KPI)
- Zieltracking: quantitativ und qualitativ
- Social Listening
- Customer Feedback – Zielgruppenanalyse
- Automatisiertes Publishing von Beiträgen
- Strategische Einsatzgebiete und Vorteile von Social-Media-Monitoring-Tools
- Definition und Bedeutung von Reputationsmanagement
- Direkte Übersetzung der Ergebnisse aus dem Social-Media-Monitoring in das Online Reputation Management
Präsentation der Social Media Strategie + des Themen-Konzeptes
Zugangsvoraussetzungen
Die Online-Seminare werden mit Zoom durchgeführt. Um erfolgreich an der Social Media Manager/-in Weiterbildung teilzunehmen, benötigen Sie einen Rechner oder Mobilgerät mit einer stabilen Internetverbindung. Ein Kopfhörer, Mikrofon oder Headset sind von Vorteil für eine reibungslose Kommunikation innerhalb des Seminars
Abschluss
- date up training-Zertifikat
Förderung
Dieser Kurs ist ein Selbstzahlerkurs. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.