Wichtige Informationen
Das ESF-Programm bietet Ihnen finanzielle Förderung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg unterstützt damit nachhaltige Weiterbildung und möchte dem steigenden Fachkräftemangel entgegenwirken.
Mit der Fachkursförderung können Beschäftigte, Unternehmer, Existenzgründer, Gründungswillige sowie Wiedereinsteiger in den Beruf, deren Beschäftigungs- oder Wohnort in Baden-Württemberg liegt, gefördert werden.
Die Förderhöhe richtet sich nach dem Alter und Berufsabschluss des Teilnehmers. Sie erhalten eine Förderung in Höhe von 30% des Seminarpreises bis zum 50. Lebensjahr. Teilnehmende, die das 50. Lebensjahr volendet haben können Zuschuss von 50% der Seminargebühr erhalten. Teilnehmende Für Teilnehmende ohne Berufsabschluss besteht die Möglichkeit einer Förderung von 70%.
Bitte kontaktieren Sie uns in unserer Niederlassung in Stuttgart unter 0711 758690 oder unter info@date-up.com. Wir prüfen dann mit Ihnen zusammen, ob und wie hoch Sie förderfähig sind. Bei einem positiven Ergebnis senden Sie uns nur noch Ihre Seminaranmeldung für Ihr Wunschseminar zu und zahlen entsprechend nur noch 70%, 50% oder 30 % des Seminarpreises.
Bei dem Programm "Chancen fördern" des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg liegt die Priorität auf der "Anpassung der Arbeitskräfte, Unternehmen und Unternehmer an den Wandel".
Das Ziel des Programms liegt in der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Erwerbstätigen und der mittelständischen Wirtschaft.
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat sich mit dem ESF-Förderprogramm zur Aufgabe gemacht durch Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung, Arbeitnehmer vor Arbeitslosigkeit zu schützen und die Unternehmen und Arbeitskräfte auf neue Herausforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten.
Vor dem Hintergrund des ständig steigenden Fachkräftemangels und den zunehmend größer werdenden Qualifikationsanforderungen in der Arbeitswelt, will das Ministerium mit dem Förderprogramm "Fachkurse" Anreize schaffen, für eine verstärkte berufliche Qualifizierung.
Weitere Informationen zum ESF im Internet finden Sie unter: www.esf-bw.de
Chancen fördern – Europäische Sozialfond Baden-Württemberg
Standortmanagerin Stuttgart
Fon 0711 758690
Fax 0711 7586929
E-Mail a.nalbandyan@date-up.com
Bildungsurlaub/Bildungszeit
Bildungsprämie
Weiterbildungsbonus
WeGebAU