Zielgruppe
- Arbeitssuchende / Arbeitslose
- Berufstätige
Karriereperspektiven
Die Fähigkeit, flexibel, fokussiert, konzentriert, motiviert und dadurch kreativ und produktiv arbeiten zu können, ist die Kernkompetenz unserer Zeit. Doch wie gelingt es Arbeiten, Leben, Familie, Homescooling, Homeoffice oder remote work unter einen Hut zu bekommen? Und dabei auch noch genug Zeit zu haben für sich, die Familie, ein Hobby oder um Neues im Leben und im Beruf zu bewegen. In unserem Coaching lernen Sie hilfreiche Instrumente, Tools und Techniken des Zeit– und Selbstmanagements kennen und wenden diese an. Sie entwickeln – durch einen individuellen Ressourcencheck – ihr persönliches Vereinbarkeits- und Zeitmanagementkonzept, minimie- ren vorhandene Energie- und Ressourcen-Räuber, reflektieren Ihr eigenes Zeitbewusstsein und bewältigen Ihre Aufgaben strukturiert und stressfrei. Sie erhalten erfolgserprobte alte und inspirierende neue Impulse für ein produktives und ganzheitliches Zeit- und Selbstmanage-ment, Top Survival-Skills fürs Home-Office und remote work und entwickeln eine persönliche Zeitsouveränität.
Kursinhalte
Analysegespräch
- Kennenlernen
- Ist-Situation abwägen
- Bestimmen der Themenkomplexe im Einzelcoaching
- Klärung der beruflichen Wünsche, Ziele und Möglichkeiten
- gemeinsames Erarbeiten einer Zieldefinition
- bestimmen Folgetermine
Zeit- und Selbstmanagement
Das Handwerkszeug
- Individuelle Bestandsaufnahme einschließlich der Zeitfallen
- Zielsetzung und Zielerreichung
- Methoden der Prioritätensetzung
- Planungstechniken kennenlernen
- Hilfsmittel
Vom Zeitmanagement zu Zeitkompetenz und Selbstmanagement
- Wie entrinne ich dem „Hamsterrad“?
- Work-Life-Balance
- Eigene Ressourcen entdecken und nutzen
- Eigenen Entscheidungsspielraum vergrößern
- Von nützlichen und hinderlichen Einstellungen und Haltungen
- Die Arbeitsweise des Gehirns kennen, nutzen und aktiv einbeziehen
Weitere Themen
- Wie kann ich stressfrei meine Produktivität optimieren?
- Best Practice für Corona-Home-Office-Neulinge
- Remote Work, wie passt das zu meiner Persönlichkeit?
- Wie zeige ich mich digital von meiner besten Seite?
- Homeoffice mit Kindern und Familie?
- Digitale Selbstfürsorge – abschalten geht das?
- Virtuelles Arbeiten – immer allzeit bereit?
- Wie schaffe ich es in weniger Zeit produktiver und stressfrei zu arbeiten?
- Terminmanagement und Organisation eines mobilen Arbeitsplatzes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement im Homeoffice
- Wie werde ich mein eigener Motivationstrainer?
Zielanalyse
- Abschlussgespräch
- Situations- / Fortschrittsanalyse
- Empfehlung weitere Vorgehensweise
- Strategieentwicklung
Zugangsvoraussetzungen
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.1 SGBIII für Einzelcoaching
- Ziel: Vorscreening des potentiellen Teilnehmers hinsichtlich beruflicher und persönlicher Situation, gesetzten Zielen und mit der Maßnahme verbundenen Erwartungen.
Förderung
Liegen die individuellen Voraussetzungen für einen AVGS (Einzelmaßahme) vor, können die Maßnahmegebühren von der Bundesagentur für Arbeit oder vom Jobcenter übernommen werden. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen rund um den AVGS finden Sie unter unseren
FAQ's.