Regelmäßige Starts im Februar und August
Im Laufe des Berufslebens kann es durchaus vorkommen, dass der ehemals erlernte Beruf auf dem Arbeitsmarkt kaum mehr nachgefragt wird.
Die Gründe für diese Entwicklungen können vielfältig sein. Zum einen kann eine konjunkturell bedingte Schwäche dafür verantwortlich gemacht
werden, zum anderem kann es sich um ein echtes strukturelles Problem handeln. Es kann durchaus die Situation entstehen, dass es Sinn ergibt,
den ehemals erlernten Beruf vollständig aufzugeben, um nach neuen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu suchen. Es stellt sich dann generell
die Frage, in welchem Berufsfeld nach der neuen Perspektive gezielt gesucht werden kann. Wer über ein technisches Grundwissen verfügt und
darüber hinaus handwerklich begabt ist, kann zum Beispiel in Erwägung ziehen, sich zum Mechatroniker umschulen zu lassen.
Regelmäßige Umschulungs-Starts
Zweimal im Jahr starten wir unsere Umschulung zum Mechatroniker. Starten Sie entweder im Februar oder im August eines Jahres. Wenn Sie nicht
sofort mit einer 24-monatigen Umschulung starten möchten, können Sie auch erst mit einem unserer Fachhelfer anfangen und später
problemlos in die Umschulung wechseln.
Wählen Sie Ihre Umschulung oder Ihren Fachhelfer
Starten Sie mit der Anpassungsqualifizierung zum Fachhelfer, um nach erfolgreichem Abschluss in die laufende Umschulung nahtlos einzusteigen.
Umschulung Mechatroniker (m/w/d)
Dauer: 24 Monate Schwerpunk: Umschulung zum Mechatroniker (m/w/d) mit Handelskammer-Abschluss Kurszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:30 Uhr, Freitag bis 12:30 Uhr Förderung: Bildungsgutschein
Dauer: 3, 7 oder 10 Monate Schwerpunke: Fachhelfer für Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinen- und Anlagenführer Kurszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:30 Uhr, Freitag bis 12:30 Uhr Förderung: Bildungsgutschein
Umschulung zum Mechatroniker mit Handelskammer-Abschluss
Das Multitalent | Dauer: 24 Monate | 3 Monate Betriebspraktikum
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Die Inhalte
Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
Herstellen mechanischer Teilsysteme
Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Baugruppen
Kommunizieren mit Hilfe von Datenverabeitungssystemen
Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen und realisieren mechatronischer Teilsysteme
Design und Erstellen mechatronischer Systeme, Planen der Montage und Demontage
Untersuchen des Informationsflusses in komplexen mechatronischen Systemen
Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung, vorbeugende Instandhaltung
Übergabe von mechatronischen Systemen an Kunden
Finanzierung
date up training und alle hier genannten Weiterbildungen sind durch die CertEuropA GmbH nach AZAV zertifiziert.
beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter sowie andere Kostenträger.
Gute Gründe für eine Umschulung
Mechatroniker werden in den Wirtschaftsbereichen Handwerk, Elektroindustrie, Maschinen - und Anlagenbau sowie in der Automobilbranche und
Stahlindustrie gebraucht. Dieses breitgefächertes Tätigkeitsspektrum schafft Unabhängigkeit von branchenspezifischen Schwankungen auf dem
Arbeitsmarkt. Grundsätzlich handelt es sich beim Mechatroniker um einen Beruf mit überdurchschnittlich guten Berufsperspektiven.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld sind ebenfalls sehr gut zu bewerten.
Umschulung Mechatroniker
Dauer: 24 Monate Schwerpunk: Umschulung zum Mechatroniker (m/w/d) mit Handelskammer-Abschluss Kurszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:30 Uhr, Freitag bis 12:30 Uhr Förderung: Bildungsgutschein
Der Beruf Mechatroniker bezieht sowohl auf den Fachbereich Mechanik als auch auf den Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik.
Es handelt sich daher um einen interdisziplinären Beruf, der in vielen Branchen beheimatet ist. Zu den konkreten Tätigkeiten gehören zum
Beispiel die Installation von Maschinen, Hard- und Softwarekomponenten bei diversen Kunden, das Installieren von Prüfen von hydraulischen,
pneumatischen und elektrischen Systemen, diverse Sicherheitsprüfungen sowie das Programmieren von mechatronischen Systemen.
Beim Mechatroniker handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf.
Zeigen Sie, was in Ihnen steckt
Industrie und Handwerk sind in Deutschland traditionell Bran-chen, in denen qualifizierte Facharbeiter Mangelware sind. Durch technische Verbesserungen, Automatisierung und eine starke Zunahme von computergestützten Abläufen ergeben sich immer neue Anforderungen und Berufsbilder.
date up training greift auf jahrelange Erfahrung im Bereich anerkannter Umschulungen zurück. Dank der Kooperation mit einstellenden Unternehmen stellen wir die erforderlichen
Praktikumsplätze bereit und legen die Grundlage für Einsatz-möglichkeiten im Anschluss an die Umschulung.
Unsere Kooperationspartner bieten Ihnen nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung einen Arbeitsvertrag und somit einen sicheren Jobeinstieg an.
Die Umschulung schließt mit einem bundesweit anerkannten Handelskammer-Abschluss ab.
Eine Nachricht genügt! Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für einen der oben genannten Kurse interessieren.
Sollte nichts dabei sein, melden Sie sich trotzdem, wir bemühen uns, Ihre Seminar-Wünsche aufzunehmen. Zu meiner Person
Frau Susanne Barth
Standortmanagerin
Standort: Hamburg-Altona