Kostenloser Anruf:
07:30 bis 22:00 Uhr [Mo-Fr], 08:00 bis 18:00 Uhr [Sa-So]
Wenn Sie zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer. Optional können Sie uns mitteilen, wann es Ihnen zeitlich passt, zurückgerufen zu werden. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Für eine E-Mail hinterlassen Sie uns bitte Ihren Namen, E-Mail und eine kurze Nachricht, worum es sich handelt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um das Anliegen zu klären.
Wenn Sie einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren möchten, wählen Sie bitte einen Standort und Ihren Wunschtermin aus. Hinterlassen Sie uns anschließend Ihre E-Mail und Telefonnummer, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können.
CAD-Software CATIA
CATIA V5® ist eine CAD-Software (= computer aided design, zu Deutsch: rechnergestütztes Konstruieren). Die Anwendung gehört zum französischen Softwareentwickler Dassault Systèmes. Ursprünglich für die Konstruktion im Bereich Flugzeugbau gedacht, ist CATIA schon längst in anderen Branchen bei großen Unternehmen etabliert. Im Automobilbereich ist CATIA eines der gängigsten CAD-Programme.
Als CAD-Software hat CATIA zuerst in der Luftfahrtindustrie seinen Siegeszug angetreten. Heutzutage ist sie für jeden CATIA-V5®-Konstrukteur in der Automobilbranche zum unverzichtbaren Konstruktionsprogramm geworden, denn auch hier spielt aerodynamische Entwicklung eine wichtige Rolle. Dazu zählt auch der Motorsport.
Ferner sind Medizintechnik, Konsumgüterindustrie, Maschinenbau, Anlagenbau und Werkzeugbau Felder, in denen CATIA V5® als CAD-Programm verwendet wird. Bekannte Unternehmen wie Boeing und Daimler setzen bereits seit Jahren auf CATIA. Viele Menschen finden in diesen und ähnlichen Branchen passende CATIA-V5®-Jobs.
CATIA V5® wird, wie andere CAD-Software auch, für die Erzeugung dreidimensionaler Modelle genutzt. Aus den 3D-Modellen lassen sich technische Zeichnungen ableiten, die wiederum in 2D ausgegeben werden. CATIA ist für die Darstellung virtueller Produkte gedacht und bietet die Möglichkeit, das geplante Produkt mit Simulationen einem virtuellen Test zu unterziehen. Es werden unter anderem Funktionen wie Composite Design und Kinematik geboten.
CATIA-V5-FEM-Berechnungen können ebenso gut mit der Software durchgeführt werden.
CATIA V5® setzt sich aus mehreren Arbeitsumgebungen zusammen. Diese können je nach Programmversion verschieden sein. CATIA V5® ist eine komplexe und anspruchsvolle Software mit vielen Funktionen. Einige der umfangreichen Funktionen, die in CATIA V5® zur Auswahl stehen, sind folgende:
CATIA V5® Sketcher:
CATIA V5® Part Design:
CATIA V5® Assembly Design:
CATIA V5® Drafting:
CATIA V5® Generative Shape Design:
CATIA V5® Composite Design:
Wer sich für Entwicklung und die Arbeit mit CATIA interessiert, kann als angehender CAD-Konstrukteur im ersten Schritt bei der eigenen Entwicklung beginnen und ein CAD-Programm erlernen. Ein CATIA-V5®-Lehrgang mit entsprechenden CATIA-V5®-Übungen empfiehlt sich, wenn CATIA von Grund auf erlernt werden soll und ein Job in einer der oben genannten Branchen das Wunschziel ist. Die Komplexität und Vielfältigkeit der Software zeigt, dass in aller Regel eine CATIA-V5®-Weiterbildung ein guter Schritt ist, um einen Einstieg in CAD-Software zu finden. Auch für Umsteiger von CATIA V4® auf CATIA V5® ist eine CATIA-V5®-Schulung eine Option.