Im Dezember wird geschlemmt, was das Zeug hält: Dominosteine, Schokonikoläuse, Lebkuchen und Spekulatiuskekse. Und das nicht nur auf der Weihnachtsfeier oder dem Weihnachtsmarkt, sondern auch im Büro, Zuhause, bei Freunden… Zu guter Letzt kommt am 24.12. dann das große Weihnachtsessen mit der Familie. Die ganzen süßen Leckereien schmecken ja auch! Aber langsam nagt an dir das schlechte Gewissen wie du an einem Lebkuchenhäuschen? Wir haben für dich eine gesunde Alternative, mit der du trotzdem im Dezember auf deine Kosten kommst!
Naschen ohne schlechtes Gewissen
Wer naschen will, ohne zu viel Ungesundes zu essen, muss gar nicht auf Plätzchen verzichten. Es gibt genügend Rezepte für gesunde Weihnachtskekse. Schau dir einfach unser Rezept für gesunde Plätzchen an, das sich ganz leicht nachbacken lässt – perfekt für die kalte Jahreszeit!
Vitalkekse – ein Genuss für Körnerliebhaber
Zutaten
- 200 g gemischte Samen (Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, gehackte Nüsse)
- 50 g kernige Haferflocken
- 4 EL flüssigen Honig
- 1 Ei
- Bittermandelaroma oder Vanillearoma
- optional Rosinen oder Trockenfrüchte
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad (160 Grad bei Umluft) vorheizen.
- Haferflocken und Samen vermengen.
- Ei, Honig und Aroma in eine Schüssel geben und mischen. Zu den Samen und Haferflocken geben und verrühren.
- Auf ein Backblech mit 2 Teelöffeln ca. 20 kleine Häufchen formen und etwas andrücken.
- Im vorgeheizten Backofen 12 Minuten lang backen und anschließend auf dem Blech abkühlen lassen.
Achtet darauf, anschließend die Kekse kühl zu lagern, damit der Honig in der Wärme nicht wieder weich wird.
Und was ist mit meinem Lieblingsrezept?
Du willst auf dein Lieblingsrezept nicht verzichten, aber dich trotzdem bewusster ernähren? Unser Tipp: Es hilft auch schon, in den üblichen Rezepten einige Zutaten durch gesündere Alternativen zu ersetzen. Honig oder Ahornsirup statt Zucker, Vollkornmehl statt Weizenmehl und Kakaopulver statt Schokolade. So wird es gleich ein wenig gesünder!