Kostenloser Anruf:
07:30 bis 22:00 Uhr [Mo-Fr], 08:00 bis 18:00 Uhr [Sa-So]
Wenn Sie zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer. Optional können Sie uns mitteilen, wann es Ihnen zeitlich passt, zurückgerufen zu werden. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Für eine E-Mail hinterlassen Sie uns bitte Ihren Namen, E-Mail und eine kurze Nachricht, worum es sich handelt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um das Anliegen zu klären.
Wenn Sie einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren möchten, wählen Sie bitte einen Standort und Ihren Wunschtermin aus. Hinterlassen Sie uns anschließend Ihre E-Mail und Telefonnummer, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können.
14.11.2018 – Die Bundesregierung plant, in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, eine nationale Weiterbildungsstrategie voranzutreiben. Ziel ist es, in Deutschland eine positive Weiterbildungskultur zu entwickeln und Weiterbildung zu einem festen und selbstverständlichen Bestandteil im Leben der Menschen zu machen.
Durch den technologischen Wandel werden sich in Zukunft immer mehr Berufsbilder verändern, aber auch neue hinzukommen. Um hier Schritt zu halten und zukunftsfähig zu bleiben, werden passende Weiterbildungsprogramme benötigt. Diese sollen dem Fachkäftemangel entgegenwirken und Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, sich durch berufliche Weiterbildung auf die kommenden Veränderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten.
Zur ausführlichen Mitteilung geht es hier: bmbf.de
PS: Wir bieten passende Weiterbildungen speziell für Erwerbstätige an. Unser Angebot finden Sie auf unserer Übersichtsseite der berufsbegleitenden Seminare.