Hamburg, 27.07.21 - Kurzarbeit und was nun? Diese Frage stellen sich nach wie vor viele Angestellte und Unternehmen, die aufgrund der Coronapandemie von Kurzarbeit betroffen sind. Für Sie als Berufstätige/r bedeutet Kurzarbeit leider vor allem zwei Dinge: Sie haben zwar mehr Zeit, müssen dafür aber auch trotz Kurzarbeitergeld (KUG) finanzielle Einbußen hinnehmen - und das unter Umständen über einen längeren Zeitraum.
Kurzarbeit als Chance für Weiterbildung
Nicht alle von Kurzarbeit Betroffenen wissen aber, dass sie in dieser Phase auf eine staatlich geförderte Weiterbildung zurückgreifen können, von der Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen gleichermaßen profitieren. Nutzen Sie als Berufstätige/r in Kurzarbeit die freigewordene Zeit, um sich beruflich besser aufzustellen und auch in der Krisenzeit Ihre Position im Unternehmen zu stärken.
Weiterbildung in der Kurzarbeit mit staatlicher Förderung
Das Zauberwort für die staatliche Förderung lautet "Qualifizierungschancengesetz". Darüber läuft für Angestellte eines Unternehmens in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit die Förderung. Wichtig ist, dass alle entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Infoseite rund ums Thema Kurzarbeit, Weiterbildung und Förderung.
Vorteile einer Weiterbildung während Kurzarbeit
Auch Arbeitgeber/innen profitieren davon, den Mitarbeiter/innen während der Kurzarbeit eine Fortbildung zu ermöglichen.
- Je nach Betriebsgröße werden die Weiterbildungskosten bis zu 100 % erstattet.
- Starten Mitarbeiter/innen bis spätestens 31.12. eine Weiterbildung, werden die Sozialversicherungsbeiträge in voller Höhe erstattet.
- Angestellte bekommen die Chance, sich trotz Kurzarbeit weiterzuentwickeln und das neu erworbene Wissen kommt auch dem Unternehmen zugute.
Bilden Sie sich bei uns bundesweit online weiter
Als zertifizierter Bildungsträger haben wir von date up training zahlreiche Kurse im Programm, die den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit entsprechen. Alle Kurse, die mindestens 120 Stunden lang dauern, kommen dafür in Frage. Von Agilem Projektmanagement mit Scrum über Online Marketing bis zu Finanzbuchhaltung mit DATEV und Lexware und vielem mehr werden Sie bei uns fündig.
Alle weiteren Details rund um Kurzarbeit und Weiterbildung sowie eine erste Kursauswahl finden Sie auf unserer Infoseite zum Thema Kurzarbeit.