Virtueller Präsenzunterricht vor Ort oder zu Hause:
Sie können wählen, ob Sie virtuell bei uns vor Ort oder bequem von zu Hause aus teilnehmen möchten. Wir stellen, bei Bedarf, gerne Laptops und Monitore zur Verfügung, denn gerade in der jetzigen Zeit legen wir viel Wert auf flexibel auf die Wünsche von Ihnen einzugehen.
Zielgruppe
Personen aus dem kaufmännischen / betriebswirtschaftlichen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung, ebenso Betriebswirte, Volkswirte, Personaler, Personalsachbearbeiter, ggf. Studienabbrecher aus den genannten Bereichen, aber auch Personen mit technischem Hintergrund wie Betriebsleiter. Trainer / Dozenten sowie IT-Fachleute mit entsprechendem Fachwissen.
Karriereperspektiven
SAP®-Berater mit dem fachlichen Schwerpunkt Personal (HCM) betreuen und entwickeln dieses Modul durch Einstellungen am System unternehmensspezifisch weiter und arbeiten eng mit den angrenzenden Schnittstellen zusammen. In dieser Weiterbildung erwerben Sie fundiertes SAP®-Wissen in den Bereichen (HCM), Organisationsmanagement, Zeiterfassung, Internationale Abrechnung, Auswertungen und Stammdaten.
Kursziel
SAP® ERP Berater, HCM-Human Capital Management (m/w/d)
Dieser Kurs beinhaltet 1 SAP® Berater Zertifikat und 1 SAP® Key User Zertifikat:
- SAP® Berater Zertifikat: Certified Application Associate - Human Capital Management with SAP ERP 6.0 EHP7
- SAP®-Anwenderzertifikat: Geschäftsprozesse im Personalwesen
Kursinhalte
Dieser Kurs basiert auf der Modulbauweise:
- Anwender / Key User / Berater HCM, Berater S/4Hana
Woche 1 bis 4 SAP® Anwender – Personal (HCM) Kompakt
Navigation - Grundlagen
Grundlagen Enterprise Portal im HCM
- Überblick und Positionierung
- Perspektive des Endanwenders
- Technische Infrastruktur
- Portal Plattform Content
- Design-Änderungen und Branding
- Sicherheitsaspekte
- Knowledge Management
- Enterprise Workspace
- Collaboration
- Mobile Portal
Zertifizierungsvorbereitung / -prüfung (Foundation Level – System Handling)
Zertifikate:
- date up Zertifikat: Anwender Personal (HCM) Kompakt– Grundlagen Navigation
- SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling
Woche 5 bis 12 SAP® Key User – Personal (HCM)
Geschäftsprozesse Personalabrechnung (HR110)
- Einführung in die Personalabrechnung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Abrechnungsverlauf
- Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
- Überweisungen und Scheckverarbeitung
- Prozessmodell
Analytics und Reporting im HCM (HR580)
- HCM Reporting im Überblick
- Managers Desktop und Manager Self Service
- Infosysteme im SAP® Easy Access Menü
- Logische Datenbanken und Infosets
- Ad-hoc Query / SAP® Query
- Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen
- HCM in BW, BO und SEM
Organisationsmanagement (HR505)
- Einführung
- Konzepte des Organisationsmanagements
- Organisation und Besetzung
- Expertenmodus Infotyppflege
- Expertenmodus Einfach Pflege
- Allgemeine Strukturen und Matrixorganisationen
- Integration mit der Personaladministration
- Managers Desktop und Managers Self Service
- Auswertungen und Reports
Konfiguration Stammdaten (HR305)
- Einstellung eines Mitarbeiters
- Projektverwaltung und -bearbeitung
- Struktur des Unternehmens
- Organisationsstruktur
- Weitere organisatorische Zuordnung
- Vorschlagswerte festlegen
- Persönliche Daten
- Sollarbeitszeit und Basisbezüge
- Entgeltstruktur
- Lohnartenstruktur
- Reports Entgeltänderungen / Infotypen
- Personalmaßnahmen
- Dynamische Maßnahmen
- Schnellerfassung Maßnahmen
- Global Employment ERP 6.0
Zertifikate:
- date up Zertifikat: KeyUser Personal (HCM)
- SAP®-Anwenderzertifikat: Geschäftsprozesse im Personalwesen
Woche 13 bis 16 SAP® Berater / Consultant – Perssonal (HCM)
Konfiguration Zeiterfassung (HR306)
- Einführung in die Personalzeitwirtschaft
- Überblick über die Zeitdatenerfassung
- Struktur des Unternehmens und Gruppierungen
- Arbeitszeitpläne
- Teilzeitkräfte
- Zeitdatenerfassung und -verwaltung
- Auszählung von Ab- und Anwesenheiten
- Ab- und Anwesenheitskontingente
- Arbeitsplatz Personalzeitmanagement
- Kostenzuordnung und Leistungsverrechnung
Konfiguration Abrechnung (HR400)
- Grundlagen der Personalabrechnung
- Personalrechenregeln
- Starten der Abrechnung
- Bewertung von Lohnarten
- Abwesenheitsbewertung
- Zeitlohnartenauswahl
- Verarbeitung von Durchschnitten
- Aliquotierung / Summenlohnarten / Rückrechnung
SMI210 SAP® Solution Manager: Überblick Implementations-Methodik
Vorbereitung auf die Zertifizierung Solution Consultant SCM
TCASE 1 Fallstudie & Prüfungsvorbereitung
Zertifikate:
- date up Zertifikat: Berater SAP®Materialwirtschaft / Einkauf
- SAP® Berater Zertifikat: Certified Application Associate - Human Capital Management with SAP ERP 6.0 EHP7
Seit 2006 sind wir offizieller SAP®-Bildungspartner
- Wir sind stolz darauf, dass in letzten 10 Jahren 99,4 % unserer Teilnehmer/innen der Key User- und Beraterkurse die SAP®-Prüfung bestanden haben.
- Unsere Trainer/innen verfügen über jahrelange Erfahrung und besitzen die aktuellen SAP®-Zertifizierungen und den Trainerschein TTT der SAP® SE.
- Gehen Sie zu den Profis. Überzeugen Sie sich. Unsere Bildungsberater/innen und Trainer/innen stehen jederzeit gerne für Fragen und persönliche Beratungen zur Verfügung.
Zugangsvoraussetzungen
- Keine SAP-Vorkenntnisse notwendig
- Kenntnisse in MS Office (Word, Excel)
- Kurssprache deutsch
Förderung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z.B. BFD, Berufsgenossenschaft; Rentenversicherung; Bildungsprämie. Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Es besteht die Möglichkeit, bei der Teilnahme an unseren Seminaren, einen Zuschuss von 30 bzw. 50 % zu erhalten. Dieser Zuschuss kann Teilnehmern oder Unternehmen erteilt werden.