Virtueller Präsenzunterricht vor Ort oder zu Hause
Sie können wählen, ob Sie virtuell bei uns vor Ort oder bequem von zu Hause aus teilnehmen möchten. Wir stellen, bei Bedarf, gerne Laptops und Monitore zur Verfügung, denn gerade in der jetzigen Zeit legen wir viel Wert auf flexibel auf die Wünsche von Ihnen einzugehen.
Zielgruppe
Personen aus dem kaufmännischen / betriebswirtschaftlichen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung, ebenso Betriebswirte, Volkswirte, Buchhalter, Controller, Steuerfachgehilfen, ggf. Studienabbrecher aus den genannten Bereichen, aber auch Personen mit technischem Hintergrund wie Betriebsleiter. Trainer / Dozenten sowie IT-Fachleute mit entsprechendem Fachwissen.
Karriereperspektiven
SAP®-Berater mit dem fachlichen Schwerpunkt Finanzwesen (FI) betreuen und entwickeln dieses Modul durch Einstellungen am System unternehmensspezifisch weiter und arbeiten eng mit den angrenzenden Schnittstellen zusammen. In dieser Weiterbildung erwerben Sie fundiertes SAP®-Wissen in dem Bereich Externes Rechnungswesen, Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Einzelabschlüsse, Auswertungen und Customizing in FI.
Kursziel
SAP® ERP Berater, FI Finanzwesen-Financial Accounting (m/w/d)
Dieser Kurs beinhaltet 1 SAP® Berater Zertifikat und 1 SAP® Key User Zertifikat:
- SAP® Berater Zertifikat: Certified Application Associate - Financial Accounting with ERP 6.0 EHP7
- SAP® Anwenderzertifikat: Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung
Kursinhalte
Dieser Kurs basiert auf der Modulbauweise:
- Anwender / Key User / Berater FI, Berater S/4Hana
Woche 1 bis 4 SAP® Anwender – Finanzwesen (FI) Kompakt
Navigation - Grundlagen
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung AC010
- Überblick über die verschiedenen Prozesse im Financial Accounting
- Zusammenhänge zwischen einzelnen Prozessen
- Integration der FIBU in das Gesamtsystem
- Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung
- Mitbuchkontentechnik
- Neben- und Hauptbuch
- Überblick über relevante Mandanteneinstellungen
- Einstellungen der Steuercodes und Steuerschlüsse
- Offene Posten Bearbeitung, ausbuchen, verrechnen, bearbeiten
- OP-Periodenabgrenzung und Fälligkeitsanalyse
- Wiederkehrende Buchungen
- Prüfung und Verarbeitung von Buchungsstapeln
- Erstellung von individuellen Bilanzauswertungen und
- betrieblichen Auswertungen
- Zahlungsverkehr
- Abschlussarbeiten, Perioden sperren und entsperren
- Eröffnung eines neuen Buchungsjahres, Saldenübernahme
- Kassenbuch
Zertifizierungsvorbereitung / -prüfung (Foundation Level – System Handling)
Zertifikate:
- date up Zertifikat: Anwender Finanzwesen (FI) Kompakt– Grundlagen Navigation
- SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling
Woche 5 bis 12 SAP® Key User - Finanzwesen (FI)
Anlagenbuchhaltung AC305
- Verbuchung und Bewertung von Anlagen
- Einstellungen im Customizing
- Anlagenbuchhaltung
(Bewertungsbereich/Anlagenklassen/Anlagenstammsätze/Anlagenzugänge/-Abgänge) - Brutto-/Nettobuchungen
- Abschreibungsläufe
- Erstellung von Auswertungen
Einzelabschluss AC205
- zeitlichen und integrativen Ablauf der Erstellung periodischer Abschlüsse im Financial Accounting
- Systemeinstellungen für die Erstellung des Einzelabschlusses im SAP® System
- Überblick und Grundeinstellungen
- Bilanz/GuV
- Anlage- und Umlaufvermögen
- Forderungen und Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzung
- Technische, organisatorische und dokumentarische Schritte
- Financial Closing Cockpit
Analytics und Reporting im Financial Accounting AC280
- Auswertungsmöglichkeiten durch Reports des Infosystems im Bereich der Haupt- und der Nebenbuchhaltung
(Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) - Standardreports in der Haupt-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- List Viewer
- Debitoren-/Kreditoreninformationssystem
- Recherche in Financial Accounting/Drill down Reports
- Einblick in BW für Financial Accounting Queries
Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren AC200
- Grundlagen der Hauptbuch- und Geschäftspartnerkonfiguration
- Steuerung der Geschäftsprozesse
- Grundeinstellungen
- Stammdaten
- Belegsteuerung
- Buchungssteuerung
- Ausgleichen
- Kassenbuch
Zertifikate:
- date up Zertifikat: KeyUser Finanzwesen (FI)
- SAP® Anwenderzertifikat: Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung
Woche 13 bis 16 SAP® Berater / Consultant – Finanzwesen (FI)
Buchhaltung Customizing I:
Zahlen, Mahnen, Kontenfindung MM/SD AC201
- periodisches Arbeiten in der Geschäftspartnerbuchhaltung
- Customizing Einstellungen
Buchhaltung Customizing II:
SHB, Belegvorerfassung, Valid. /Substitution., Archiv. FI AC202
- Anwendung und Customizing der im Schulungsinhalt beschriebenen Funktionen
- Sonderhauptbuchvorgänge
- Belegvorerfassung
- Validierungen und Substitution
- Datenarchivierung in FI
SMI210 SAP® Solution Manager: Überblick Implementations-Methodik
Vorbereitung auf die Zertifizierung Solution Consultant SCM
TCASE 1 Fallstudie & Prüfungsvorbereitung
Zertifikate:
- date up Zertifikat: Berater SAP® Finanzwesen
- SAP® Berater Zertifikat: Certified Application Associate - Financial Accounting with ERP 6.0 EHP7
Seit 2006 sind wir offizieller SAP®-Bildungspartner
- Wir sind stolz darauf, dass in letzten 10 Jahren 99,4 % unserer Teilnehmer/innen der Key User- und Beraterkurse die SAP®-Prüfung bestanden haben.
- Unsere Trainer/innen verfügen über jahrelange Erfahrung und besitzen die aktuellen SAP®-Zertifizierungen und den Trainerschein TTT der SAP® SE.
- Gehen Sie zu den Profis. Überzeugen Sie sich. Unsere Bildungsberater/innen und Trainer/innen stehen jederzeit gerne für Fragen und persönliche Beratungen zur Verfügung.
Zugangsvoraussetzungen
- Keine SAP-Vorkenntnisse notwendig
- Kenntnisse in MS Office (Word, Excel)
- Kurssprache deutsch
Förderung
Durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter oder weitere Kostenträger, wie z. B. BFD, Berufsgenossenschaft oder Rentenversicherung. Sind Sie Selbstzahler/in? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten, z. B. über den Europäischen Sozialfonds, die Bildungsprämie oder das Qualifizierungschancengesetz.