SAP® bezeichnet seine Applikationen als Module, und kleinere Pakete als Komponenten. Die Module sind jedoch nicht im informationstechnischen Sinne unabhängig (modular); sondern eng miteinander verzahnt (Funktionsintegration). Mit einer SAP® Standardinstallation werden die 3 Anwendungsbereiche Rechnungswesen (SAP® ERP Financials), Logistik (SAP® ERP Operations) und Personalwirtschaft (SAP® ERP Human Capital Management) mit ausgeliefert. Weitere SAP® Module oder Komponenten können bei Bedarf (teilweise Lizenzfrei) nachinstalliert werden.
Sie interessieren sich für eine SAP®-Schulung,
dann bieten wir Ihnen ein großes Bildungsangebot in diesem Bereich. Als SAP®-Bildungspartner
versprechen wir Ihnen eine hohe Qualität in Ihrer Weiterbildung.
Alle Informationen dieser Seite stehen Ihnen hier
als Download zur Verfügung.
Eine aktuelle Power Point Bildschirmpräsentation steht Ihnen auf dieser Seite als Download zur Verfügung.
Das Modul FI (Financial / Finanzwesen) stellt das gesamte externe Rechnungswesen eines Unternehmens dar. Hier werden die Konten des Unternehmens geführt und die Geschäftsvorfälle gebucht.
Hier finden Sie alle unsere SAP® FI-Kurse
Das Modul CO (Controlling / Kostenrechnung) unterstützt die Entscheidungsfindung des Managements. Hauptaufgaben sind Planung und Kostenrechnung.
Das Modul TR (Treasury / Finanzmanagement) hat die Aufgabe ein Liquiditäts-, Portfolio- und Risikomanagement für ein Unternehmen zu gewährleisten und Analysen zur Liquiditäts- und Risikolage des Unternehmens durchzuführen.
Das Modul EC (Enterprise Controlling / Unternehmenscontrolling) beschäftigt sich mit der Ergebnis- und Profit-Center-Rechnung.
Das Modul IM (Investment Management / Investitionsmanagement) umfassen die Planung, die Realisierung und die Kontrolle von Investitionsmaßnahmen.
Das Modul PS (Project Systems / Projektsystem) stellt alle Funktionen einer Projektmanagement-Software zur Verfügung. Aufgaben des Moduls sind die Planung, die Steuerung und die Kontrolle von Projekten.
Das Modul WF (Workflow / Arbeitsablauf) hat die Aufgabe betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse effizient zu definieren. Dabei können einfache Freigabe- oder Genehmigungsverfahren, aber auch komplexere Geschäftsprozesse, bei denen verschiedene Abteilungen koordiniert werden müssen, abgebildet werden.
Das Modul ECM (Enterprise Content Management / Inhaltsverwaltung) enthält Funktionen und Werkzeuge, beispielsweise für das Dokumenten- und Berichtmanagement, die Archivierung, das Scannen und die Informationsgewinnung über intuitive Suchabfragen sowie für dokumentenbasierte Zusammenarbeit.
Das Modul IS (Industry Solutions / Branchenlösung) bietet spezifische Lösungen für Branchen, die mit den standartisierten SAP®-System nicht ausreichen unterstützt werden. Es gibt IS-Systeme z.B. für die Automobilindustrie, Banken und Versicherungen oder die Energiewirtschaft.
Das Modul SD (Sales and Distribution / Vertrieb) stellt das Vertriebssystem eines Unternehmens dar. Alle Aufgaben im Verkauf, im Versand und bei der Fakturierung werden in diesem Modul abgebildet.
Hier finden Sie alle unsere SAP® SD-Kurse
Das Modul MM (Material Management / Materialwirtschaft) besteht aus den Teilkomponenten Einkauf, Bestandsführung, Lagerbestandsverwaltung und Rechnungsprüfung. Aufgabe des Moduls MM ist die Unterstützung des gesamten Beschaffungsprozesses eines Unternehmens und die Verwaltung des Bestandes an Ressourcen.
Hier finden Sie alle unsere SAP® MM-Kurse
Das Modul PP (Production Planing and Control / Produktionsplanung ubd Steuerung) hat die Aufgabe, die Produktion in einem Unternehmen zu planen und zu steuern. Hier finden Sie unseren SAP® PP-Kurs
Das Modul QM (Quality Management / Qualitätsmanagement) unterstützt die Aufgaben der Qualitätsplanung, Qualitätsprüfung und Qualitätslenkung.
Hier finden Sie alle unsere SAP® QM-Kurse
Das Modul PM (Plant Maintenance / Instandhaltung) beinhaltet die Funktionalitäten für die Instandhaltung, also Inspektion, Wartung und Instandsetzung.
Das Modul HCM (Human Capital Management / Personalmanagement) vormals HR (Human Resources) hat die Aufgabe, das Personalmanagement eines Unternehmens zu unterstützen. Eine der Hauptaufgaben des Moduls ist die Personalabrechnung.
Hier finden Sie alle unsere SAP® HCM-Kurse
Das Modul BI (Business Intelligence / Unternehmensanalytik) vormals BW (Busines Intelligence Warehouse) trägt Reporting-relevante Daten des gesamten Unternehmens aus verschiedenen Quellen zu extrahieren, zusammen zu führen, aufzubereiten und für Auswertungen zur Verfügung zu stellen.
Das Modul CRM (Customer Relationship Management / Kundenbeziehungsmanagement) wird verwendet, um Kundendaten zu archivieren und zu analysieren und somit die gewünschten Prozesse ausführen zu können und bietet die maßgeschneiderte Umgebung für die Bereiche Marketing, Vertrieb und After-Sales.
Das Modul FS (Financial Solutions / Finanzlösungen) ist vorallem speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Banken ausgerichtet.
Unser Angebot umfasst momentan 79 Kurse.
Materialwirtschaft/Auftragsbearbeitung inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Max. 25 Teilnehmer
Inklusive SAP Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling.
Hamburg-Hammerbrook
18.01.2021
(Startgarantie)
15.03.2021
10.05.2021
1 Monat
Controlling
Max. 25 Teilnehmer
Inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
3 Monate
Financials
Max. 25 Teilnehmer
Inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
3 Monate
Materials Management
Max. 25 Teilnehmer
Inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
3 Monate
Sales and Distribution
Max. 25 Teilnehmer
Inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
3 Monate
Controlling
Max. 25 Teilnehmer
Inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
4 Monate
Solution Consultant Human Resources
Max. 25 Teilnehmer
Inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
4 Monate
Financials
Max. 25 Teilnehmer
Inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
4 Monate
Materials Management
Max. 25 Teilnehmer
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
4 Monate
Production Planning and Control
Max. 25 Teilnehmer
Inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung
Stuttgart
18.01.2021
10.05.2021
30.08.2021
4 Monate
Übersicht der SAP® Module und deren Anwendungen in den fachspezifischen Bereichen.
zu den ModulunterteilungenÜbersicht zu den allgemeinen Informationen und der Entwicklung rund um SAP®.
zu den SAP® InformationenÜbersicht der SAP® Versions-
übersichten und deren Bedeutung in den Bereichen.