Definition von BGM und das Verständnis von Gesundheit
"Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist die systematische, zielorientierte und kontinuierliche Steuerung aller betrieblichen Prozesse – mit dem Ziel, Gesundheit,
Leistung und Erfolg für den Betrieb und alle seine Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Unser Verständnis von Gesundheit basiert auf einer ganzheitlichen Erhaltung und
Stärkung von Ressourcen. Unser Ziel ist es, die Schutzfaktoren zu fördern und die Gesundheit innerhalb des Gesundheits-Krankheits-Kontinuums im Gleichgewicht zu halten."
Der Mitarbeiter ist die wichtigste Ressource im Unternehmen.
Die Gesunderhaltung der Mitarbeiter spielt damit für den Unternehmenserfolg eine entscheidende Rolle: Verringerung des Krankenstandes, Erhöhung der Motivation und verringerte Fluktuation senken Kosten und erhöhen die Produktivität und Effizienz jedes Betriebes.
Wir sind davon überzeugt, dass der richtige Umgang mit Belastungen am Arbeitsplatz unverzichtbar ist und geeignete Maßnahmen zur Umsetzung erfordert.
Unser ganzheitlicher Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ein gezieltes und individuelles betriebliches Gesundheitsmanagement zu implementieren, das sich nachhaltig auf die Mitarbeitergesundheit auswirkt. Dem Auftreten von körperlichen und psychischen Erkrankungen wird auf diese Weise entgegengewirkt. Durch ein integratives und partizipatives Management aus den drei Handlungsfeldern:
Für ein zielgerichtetes BGM in Ihrem Unternehmen ist zunächst eine detaillierte IST-Analyse der betrieblichen Situation notwendig.
Auf dieser Grundlage baut unsere Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung auf – direkt zugeschnitten auf Ihre Unternehmensbedürfnisse.
Wir gewährleisten Transparenz und Nachhaltigkeit. Nachgelagerte Analysen bewerten die ergriffenen Maßnahmen und deren Wirksamkeit.
Dazu binden wir von Anfang an Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte in die Prozessplanung ein.
Gesetzliche Regelungen durch Pflichtvorgaben und freiwillige Leistungen des Arbeitgebers bilden die Grundlage der Handlungsfelder aus Arbeitsschutz, BEM und BGF. Um den aktuellen Stand Ihres Unternehmens zu erfassen, berücksichtigen wir alle drei Handlungsfelder und arbeiten relevante Ansatzpunkte für ein effektives BGM aus.
Die Wahrung der Mitarbeiteranonymität genießt dabei absolute Priorität!
Neben der aktiven Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter stehen insbesondere die Stärkung der Resilienz und eine Erhöhung der Arbeitszufriedenheit im Fokus.
Davon bekommen Sie mehr
Diese Punkte verringern sich
Human- und Sozialkapital:
Aussagekräftige Studien, wie bspw. die Bielefelder Studie, untermauern dass ein BGM das Human- und Sozialkapital fördern kann.
Ökonomischer Nutzen: Return on Investment (ROI)
Umfangreiche Studien und Analysen konnten den wirtschaftlichen Nutzen von BGM in Unternehmen nachweisen.Durch eine Zusammenstellung von Evaluationsstudien konnte die Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA) wissenschaftlich nachweisen, dass durch BGF-Maßnahmen ein Fehlzeitenrückgang von bis zu 36 % erreicht werden kann.
Eine Vielzahl von Studien belegen zudem einen positiven ROI. So beziffert u.a. die Initiative Gesunde Arbeit (IGA) (2003) ROI-Werte von 1:2,3 und 1:5,9 mit Hilfe der Verringerung
von Krankheitskosten und 1:10,1 durch eine Senkung des Absentismus. Eine Studie von Chapman (2012) unterstreicht diese Werte und berichtet von einem
durchschnittlichen ROI von 1:5,56 (N=24).
Beginnen Sie mit einer Kick-Off-Veranstaltung.
Dabei werden Ihnen folgende Benefits geboten:
Ein Beispiel:
1 AU-Tag/ MA = 109,00 € (Produktionsausfall je Arbeitsunfähigkeitstag im Jahr 2015)
Im Jahr 2016 betrug die durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit pro Arbeitnehmer/-in 17,2 Tage. Dies ergibt insgesamt 674,5 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage. Die volkswirtschaftlichen Produktionsausfälle lassen sich laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) damit auf ca. 75 Milliarden Euro schätzen, mit einem Ausfall an Bruttowertschöpfung von 133 Milliarden Euro.
Kurzfristig:
Zufriedenheit, Motivation und optimierte Arbeitsbedingungen
Mittelfristig:
Verbesserung/Förderung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit sowie
die Verbesserung des Gesundheitszustandes
Langfristig:
Reduzierung der AU-Tage und Bindung der Mitarbeiter
Führungskräftecoaching:
Mitarbeiterberatung
Workshop HR-Management – Gesund führen
Resilienztraining
Workshop Stressmanagement
Workshop Zeitmanagement
Geistige Gesundheit im Alter
Ernährungsberatung
Workshop Rückenfit
Ergonomiecoaching
Suchtprävention
Wir setzen dort an, wo Sie stehen. Individuell und mit Ihnen gemeinsam. Auf diese Weise können wir vorhandene Maßnahmen ausbauen oder von Beginn an Lösungen zur Umsetzung finden. Durch ein maßgeschneidertes BGM-Konzept helfen wir Ihnen, eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur zu etablieren. Ziel ist, die Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu erhalten und
zu stärken. Über gezielte Prozesse animieren und befähigen wir Ihre Mitarbeiter zu einem gesundheitsfördernden Verhalten. In uns finden Sie dabei während des gesamten Prozesses einen zuverlässigen Berater und Begleiter.
Projektkoordinatorin / Beraterin BGM
Fon: 040 809075 244
Fax: 040 809075 199
E-Mail: f.fischer@date-up.com